Warum wir eine obenliegende Statik bevorzugen – Vorteile für Ihre Terrassenüberdachung

Inhalt

moderner Wintergarten mit obenliegender Statik

Die Wahl der richtigen Konstruktion für eine Terrassenüberdachung ist eine wichtige Entscheidung. Neben Material, Design und Funktionalität stellt sich auch die Frage: Obenliegende oder untenliegende Statik? In diesem Beitrag möchten wir Ihnen erklären, warum wir die oberliegende Statik bevorzugen und welche Vorteile sie bietet sowohl aus ästhetischer als auch aus praktischer Sicht.

1.

Transparenz und ein offenes Raumgefühl

Eine der größten Stärken der obenliegenden Statik ist die klare und offene Innenansicht. Da die tragenden Elemente oberhalb der Dachfläche angebracht sind, bleibt die Unterseite des Daches frei von störenden Konstruktionselementen. Das Ergebnis: Ein luftiges Raumgefühl und eine maximale Transparenz, die man sich gerade bei Glaseindeckungen wünscht.

Diese Bauweise lässt Ihre Terrasse heller und einladender wirken – perfekt für alle, die den Blick nach oben genießen möchten, sei es auf den Himmel oder auf die umgebende Natur.

Mehr Lichteinfall

Durch die glatte Unterseite der Dachfläche dringt mehr Tageslicht ungehindert in den überdachten Bereich. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn Ihre Terrasse direkt an Wohnräume grenzt, da dadurch auch die Innenräume heller wirken.

Kaltwintergarten mit oberliegender Statik
2.

Moderne Ästhetik

Die obenliegende Statik überzeugt durch ihr modernes und minimalistisches Design. Die filigranen Profile auf der Außenseite verleihen der Überdachung eine elegante Optik, die sich nahtlos in zeitgemäße Architektur einfügt. Besonders bei gläsernen Terrassendächern wirkt diese Bauweise hochwertig, stilvoll und modern. Wer Wert auf ein harmonisches Gesamtbild legt, wird die klare Linienführung und das reduzierte Design der obenliegenden Statik zu schätzen wissen.

Effektiver Schutz vor Wärmestau

Ein oft unterschätzter Vorteil der oberliegenden Statik ist ihre Fähigkeit, Wärmestau zu vermeiden – ein Problem, das bei innenliegenden Konstruktionen mit Unterdachmarkisen häufig auftritt.

Warum tritt Wärmestau bei innenliegender Statik auf? Bei einer untenliegenden Konstruktion mit Unterdachmarkisen sammelt sich warme Luft zwischen der Glasfläche und der Markise an. Die Sonnenstrahlen durchdringen das Glas und erhitzen diesen Zwischenraum, wodurch sich die Temperatur unter der Überdachung unangenehm erhöht. Ohne ausreichende Luftzirkulation bleibt diese Wärme „gefangen“, was besonders an heißen Sommertagen problematisch ist.

Wandanschluss

Konstruktionsbedingt ist die Dichtigkeit des Wandanschluss bei obenliegender Statik viel besser als bei untenliegender Statik.

Einfache Integration von Beleuchtung

Die glatte Unterseite des Daches bietet optimale Voraussetzungen für die Installation von. Beleuchtungselementen wie LED-Strahlern oder Lichtleisten. Diese können unauffällig integriert werden und sorgen für stimmungsvolle Abende auf Ihrer Terrasse – ohne dass sichtbare Profile oder Sparren im Weg sind.

Einfachere Reinigung des Daches

Die Reinigung eines Glasdachs erfordert besondere Vorsicht, um Schäden zu vermeiden – sollte das Glas nicht direkt betreten werden. Bei einer obenliegenden Statik können Latten oder Bretter über die Profile gelegt werden, um das Gewicht gleichmäßig zu verteilen und das Glas zu schützen. Dies erleichtert eine sichere Reinigung erheblich.

Herausforderung bei untenliegender Statik: Bei einer untenliegenden Statik ist diese Methode kaum möglich, da die tragenden Profile unterhalb des Glases liegen und somit keine stabile Auflagefläche bieten. Dies macht die Reinigung komplizierter und potenziell gefährlicher.

Zusätzliche Vorteile:

– Schutz vor Beschädigungen: Durch das Vermeiden direkter Belastung des Glases wird das Risiko von Spannungsrissen minimiert.

– Einfacher Zugang: Die außenliegenden Sparren bieten eine praktische Grundlage für Reinigungsarbeiten ohne zusätzliche Hilfsmittel.

Mit einer obenliegenden Statik wird die regelmäßige Pflege Ihrer Terrassenüberdachung deutlich sicherer und einfacher.

Pflegeleicht und langlebig

Auch bei der Reinigung punktet die obenliegende Statik: Die Unterseite und damit die Sichtseite – des Daches bleibt glatt und frei von schwer zugänglichen Bereichen, in denen sich Schmutz, wie z. B. Spinnweben, ansammeln könnte.

Fazit:

Komfort ohne Kompromisse Die obenliegende Statik vereint Ästhetik, Funktionalität und Komfort. Sie sorgt für ein offenes Raumgefühl, maximale Transparenz und vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten sei es durch Beschattungssysteme oder Beleuchtung. Zudem vermeidet sie den Wärmestau unter einer Unterdachmarkise und sorgt so für eine angenehm kühle Atmosphäre selbst an heißen Tagen.

Wenn Sie Ihre Terrasse zu einem echten Wohlfühlort machen möchten, ist die Entscheidung für eine obenliegende Statik klar für mehr Transparenz, weniger Hitze und ein modernes Design!

Der Chat ist in Ihren Cookie-Einstellungen deaktiviert.