Nelson Park Würfelwintergarten grau

Terrassendächer als Rückzugsorte für Kreativität und Achtsamkeit

Inhalt

Anstrengende Arbeitstage, laute Umgebung und Hektik prägen unseren Alltag. Umso mehr brauchen wir alle Momente der Erholung und Ruhe, Phasen, in denen wir einfach mal durchatmen können und die Seele baumeln lassen.

Wo geht das besser als in der Natur? Terrassendächer und Kaltwintergärten bieten genau diesen Rückzugsraum. Auf der einen Seite sind wir draußen, nehmen die Naturgeräusche wahr, blicken direkt in einen schönen Garten. Auf der anderen Seite sind wir geschützt und geborgen. Doch wie lassen sich diese besonderen Orte gezielt für Kreativität und Achtsamkeit nutzen?

Nelson Park Würfelwintergarten grau - Mann mit Buch
1.

Die Kraft der Umgebung: Warum Natur inspiriert

Studien zeigen, dass der Blick ins Grüne Stress reduziert, die Konzentration fördert und kreative Prozesse anregt. Schon wenige Minuten in einer naturnahen Umgebung reichen aus, um zu entspannen, zu „resetten“, um den Kopf frei zu machen für neue Herausforderungen und neue Ideen. Wo können wir besser durchatmen als an der frischen Luft?

Kreative Nutzungsmöglichkeiten

Ob Malen, Zeichnen, Schreiben oder Musizieren – unter einem Terrassendach oder im Kaltwintergarten entstehen ideale Bedingungen für kreative Tätigkeiten. Das natürliche Licht sorgt für eine angenehme Arbeitsatmosphäre, während die Nähe zur Natur inspirierende Impulse liefert. Eine kleine Staffelei, ein gemütlicher Lesesessel oder eine Musikecke mit Blick ins Grüne: Schon verwandeln Sie Ihre geschützte Terrasse in ein großartiges Atelier. Auch das Homeoffice könnte in der wärmeren Jahreszeit nach draußen verlegt werden. Ihr Arbeitsplatz wird damit zu einem Wohlfühlort.

Malerin unter der Terrassenüberdachung
2.
Yoga unter dem Terrassendach
3.

Achtsamkeit und Entspannung

Auch für Achtsamkeit und Entspannung sind Terrassendächer wie geschaffen. Eine Yogamatte auf dem Boden, sanfte Musik im Hintergrund und der Blick in den Garten schaffen eine Atmosphäre, in der Meditation und bewusste Atemübungen leichtfallen. Wer regelmäßig Zeit für sich selbst einplant, findet hier einen Ort, an dem Körper und Geist zur Ruhe kommen können.

Kurzanleitung für eine ganz einfache Atemübung: Setzen Sie sich bequem hin, schließen Sie die Augen und richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf Ihren Atem. Spüren Sie, wie Sie von frischer Luft umgeben sind, hören Sie auf das Vogelgezwitscher und das Rauschen der Blätter. Lassen Sie mit jedem Ausatmen Anspannung los. Wenige Minuten reichen, um neue Energie zu tanken.

Viele Menschen haben ihr Terrassendach längst als besonderen Ort entdeckt. Frau Steinmetz aus Ostholstein schwärmt:

„Die schönsten und entspannendsten Yogastunden erlebe ich am frühen Morgen unter meinem Terrassendach. Zu einer Zeit, in der der Garten noch taufeucht ist, finde ich hier einen trockenen Ort, um meine Matte auszurollen. Der leichte Luftzug und das Zwitschern der Vögel lassen mich vor Beginn meines Arbeitstages in eine rundherum schöne Atmosphäre eintauchen. Das ist Energie tanken pur!“

Wir laden Sie ein, Ihre eigenen Erfahrungen mit uns zu teilen: Wie nutzen Sie Ihren Rückzugsort unter Glas? Schreiben Sie uns eine Mail. 

Praktische Tipps zur Gestaltung

Möbel: Bequeme Sessel, kleine Tische und flexible Regale bieten Komfort und Platz für gemütliche Stunden. Achten Sie darauf, dass Sie den Raum nicht überladen. Weniger ist oft mehr!

Pflanzen: Pflanzen bringen Leben und Frische in den Raum und gestalten den Übergang in den Garten fließend.

Beleuchtung: Warmes, indirektes Licht sorgt auch abends für Gemütlichkeit.

Geräuschkulisse: Windspiele, leises Wasserplätschern oder dezente Musik unterstützen die entspannende Atmosphäre.

Der Chat ist in Ihren Cookie-Einstellungen deaktiviert.